die Klause

die Klause
- {den} hang, sào huyệt, căn phòng nhỏ bẩn thỉu, nhà lụp xụp bẩn thỉu, phòng nhỏ riêng để làm việc - {digs} sự đào, sự bới, sự xới, sự cuốc digging) - {hermitage} viện tu khổ hạnh, nơi ẩn dật, nhà ở nơi hiu quạnh, rượu vang ecmita

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klause, die — Die Klause, plur. die n. 1) * Ehedem überhaupt ein enger eingeschlossener Raum, in welcher veralteten Bedeutung Walther von der Vogelweide den Leib der Jungfrau Maria eine Klus nennet. König Wenzel sagt von der Rose, recht alsam ein rose dü sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klause St. Achatius — Achatius als Soldat in Rüstung Die Klause St. Achatius, auch St. Agatius, lag in der Marzellenstraße der mittelalterlichen Kölner Vorstadt Niederich. Sie wurde im Jahr 1338 erstmals urkundlich erwähnt. Die durch Stiftungen Kölner Bürgerinnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Klause Kastel — 49.5680926694446.5707415333333 Koordinaten: 49° 34′ 5″ N, 6° 34′ 15″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Klause St. Benedikt — Burg Ramsberg Burg Ramsberg Kapelle St. Wendelin Alternativname(n): Rammesperch, Ramesperg, Ramsperg …   Deutsch Wikipedia

  • Klause (Engpass) — Als eine Klause bezeichnet man einen Engpass, meist ein enges, steiles Durchbruchstal (Schlucht, Klamm). Es entsteht im allgemeinen durch rückschreitende Erosion. Der Name ist im Alpenraum heimisch, und leitet sich als Lehnwort aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Klause (Lindlar) — Klause Gemeinde Lindlar Koordinaten: 51°& …   Deutsch Wikipedia

  • Klause (Wasserbau) — Klause an einem südlichen Zufluss des Leinbachs im Pfälzerwald Als eine Klause bezeichnet man ein Wehr, das zum Aufstauen von Gewässern für die Flößerei (regional auch: Trift) errichtet wurde. Wenn die Flößer im Staubecken, gegebenenfalls auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Klause — (lat.: claudere = „schließen“) steht für: altertümlich für Gaststätte ein Einengung eines Flusstals, siehe Klause (Engpass) eine Wehranlage, die zum Aufstauen von Gewässern für den Holztransport errichtet wird, siehe Klause (Wasserbau) den… …   Deutsch Wikipedia

  • Klause (Religion) — Klause steht für den Wohnort eines Mönches, einer Nonne oder eines Eremiten, der Abgeschiedenheit gewährleistet durch die Lage in unwirtlicher Gegend (Eremitage, Einsiedelei) die Art der abgeschlossenen Bauweise (Inklusorium). In eine solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Klause — (v. mittellat. clusa, ital. chiusa), abgeschlossener, enger Raum, besonders Klosterzelle oder Einsiedelei (daher Klausner soviel wie Einsiedler), die bisweilen mit einer Kapelle für Andächtige versehen war (z. B. die noch heute erhaltene Klus bei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klause — (v. lat. Clausa), 1) ein eingeschlossener enger Raum; 2) enger Paß, bes. im Gebirge; 3) Festung od. Fort, das diesen verschließt, so die Ehrenberger K. etc.; 4) Hütte eines Eremiten …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”